Zwei auffällige Falter zu Anfang Oktober.
Fangen wir mit dem Taubenschwänzchen an:
Zuerst ein Hinweis: Im Film bewegen sich die Flügel meist scheinbar langsam. Wir sehen nur wenige Schläge. Es handelt sich um eine sogenannte stroposkopische Täuschung und wird u.a. bei Spektrum.de erklärt: https://www.spektrum.de/frage/warum-drehen-sich-die-raeder-von-kutschen-oder-autos-in-filmen-rueckwaerts-obwohl-die-fahrzeuge-doch/614132 Ich hätte das mit einer ordentlichen Filmkamera vermeiden können, wenn man die Blende schließt (wenig Licht) und die Belichtungszeit auf die Bildfrequenz des Films einstellt. Leider war nur ein iPhone in Reichweite. Auch kein ND-Filter. Somit gibst hier leider keine realistische Wiedergabe des Flugverhaltens. Aber wer im Film schon mal einen Kolibri hat fliegen sehen, erkennt diesen Falter sofort an der vergleichbaren Erscheinung.
Das auffällige Flugverhalten nennt sich Schwirrflug: Wikipedia (Besser kann man es nicht erklären.)
Das Taubenschwänzchen gehört zu den Nachtfaltern, konkret zu den Schwärmern. Bei denen ist der Schwirrflug gar nicht so selten. Es gibt sogar Blühpflanzen, die sich speziell an die Bestäubung durch Schwärmer angepasst haben und für andere Insekten gar keine Landemöglichkeiten bieten. Denn das Taubenschwänzchen versucht erst gar keine Landung, sondern holt sich den Nektar im Flug mit seinem langen Rüssel. Dem Taubenschwänzchen ist das im Prinzip egal, ob die Pflanze eine Landung ermöglicht oder nicht. Er sucht letztlich alle Blüte auf, die genug Nektar geben. Sein Flug benötigt wiederum verhältnismäßig viel Energie. Demzufolge bevorzugt er Pflanzen, die relativ viel Nektar pro Besuch bieten. Und Blüten mit schlechten Landemöglichkeiten ergeben sich dann oft deshalb auch als ertragreich, weil sie zuvor mit großer Wahrscheinlichkeit nicht schon von anderen Insekten ausgebeutet worden. So schließt sich der Kreis der Spezialisierung.
Der zweite Nachtfalter, den wie neu entdeckt haben (bisher festgestellt: Nachtfalter beobachten plus ein paar Weitere, unveröffentlicht), ist die Zackeneule. Am 1. Oktober, nicht unbedingt der Standard-Flugtag von Nachtfaltern, hat ihn der Wind oder das Licht ins Haus gepustet. Unser Bild ist das Artikelbild. Wer mehr sehen und wissen möchte, den können wir idealer Weise nur an Wikipedia und das Lepiforum weiter leiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule , https://lepiforum.org/wiki/page/Scoliopteryx_libatrix